Unsere Themen
Die Tabakindustrie verfolgt weltweit eine komplexe Strategie der Manipulation, mit dem Ziel, ihre gesundheitsgefährdenden Produkte zu vermarkten und ihre Gewinne zu maximieren – oft auf Kosten der öffentlichen Gesundheit. Ihre Taktiken sind zahlreich, gut koordiniert und häufig schwer zu durchschauen. Transparency and Truth analysiert diese Strategien auf Basis aktueller Evidenz, um eine informierte und faktenbasierte öffentliche Debatte zu fördern. In der Schweiz zeigt sich der Einfluss der Industrie vor allem entlang von sechs zentralen strategischen Achsen:
Marketing Die Tabakindustrie setzt gezielt auf Marketing- und Sponsoringstrategien, die speziell auf Kinder und Jugendliche zugeschnitten sind. Indem sie ihre Produkte mit beliebten Aktivitäten und einem attraktiven Image verknüpft, versucht sie, den Konsum bereits im jungen Alter zu normalisieren – und sich so eine neue Generation von Konsumierenden zu sichern.
Öffentlichen Meinung Die Tabakindustrie bemüht sich aktiv darum, die öffentliche Meinungsbildung zu steuern und Einfluss auf Entscheidungstragende in Politik und Wirtschaft zu nehmen. Indem sie ihr wirtschaftliches Gewicht und ausgewählte Corporate Social Responsibility Aktivitäten betont, versucht sie, regulatorische Massnahmen abzuschwächen und politische Rahmenbedingungen zugunsten ihrer kommerziellen Interessen zu gestalten.
neue Produkte En mettant sur le marché une prolifération de nouveaux produits (cigarettes électroniques, sachets de nicotine, tabac chauffé, etc.), l’industrie du tabac tente d’assurer son futur en créant un vaste marché de la nicotine. Elle utilise de façon indifférenciée le potentiel de réduction des risques de certains de ces produits comme un argument de propagande lui permettant à la fois de contourner les politiques antitabac et d’obtenir des marges de profits exorbitantes, tout en entraînant les nouvelles génération dans l’addiction à la nicotine.
Hochschulen L’industrie du tabac exerce une influence ciblée sur les institutions académiques en finançant des recherches et en développant des collaborations avec les chercheurs. Cette stratégie vise à gagner en légitimité scientifique, à recruter des alliés dans ces institutions, à neutraliser la recherche qui menace ses intérêts, et à polluer la littérature scientifique avec des travaux qui entretiennent le doute et l’ignorance.
Umwelt Die Tabakindustrie verursacht entlang ihrer gesamten Produktionskette erhebliche Umweltschäden. Dennoch versucht sie, sich durch gezielte Kommunikationskampagnen ein umweltfreundliches Image zu geben. Dabei lenkt sie von ihrer eigenen Verantwortung ab, indem sie den Umwelteinfluss des Rauchens den Konsumierenden zuschreibt.
Menschenrechte Pour augmenter ses profits, l’industrie du tabac a recours à des pratiques qui violent les droits humains fondamentaux. Parallèlement, elle tente de se positionner comme un acteur engagé en matière de droits humains, masquant ainsi la réalité de ses pratiques.