Die Menschenrechte und die Tabakindustrie
Die Bekämpfung des Tabakkonsums ist Teil eines Ansatzes zur Verteidigung der Menschenrechte, insbesondere des Rechts auf Gesundheit und eine gesunde Umwelt sowie der Rechte von Kindern. Obwohl der Zusammenhang zwischen der Tabakindustrie und Menschenrechtsverletzungen noch wenig bekannt ist, gewinnt er in der öffentlichen Debatte zunehmend an Bedeutung. Diese neue Perspektive ermöglicht es, den Kampf gegen die Tabakepidemie zu verstärken, die vor allem in der Schweiz weitgehend auf eine sehr einflussreiche Tabakindustrie zurückzuführen ist.
Lutter contre le tabagisme s’inscrit dans une démarche de défense des droits humains, en particulier des droits à la santé et à un environnement sain, ainsi que des droits des enfants. Bien que le lien entre industrie du tabac et violation des droits humains soit encore peu connu, il gagne en importance dans le débat public. Cette nouvelle perspective permet de renforcer la lutte contre l’épidémie de tabagisme, largement due à une industrie du tabac très influente, surtout en Suisse.
In diesem Dossier untersuchen wir, wie die Tabakindustrie die Menschenrechte verletzt, indem sie zum Beispiel gezielt junge Menschen mit ihren Marketingstrategien anspricht oder die Bemühungen zur Tabakprävention in der Schweiz und anderswo untergräbt. Zudem beleuchten wir, wie die Schweiz die Menschenrechte ihrer Bürger:innen nicht ausreichend schützt, indem sie keine wirksamen Massnahmen zur Tabakprävention ergreift und die Interessen der Tabakmultis über die öffentliche Gesundheit stellt.